Hermeneutik im 19. Jahrhundert

Bearbeitung: Lutz Danneberg

in Arbeit …

Vorabeiten

  1. Lutz Danneberg, Schleiermachers Hermeneutik im historischen Kontext  mit einem Blick auf ihre Re­zep­tion. In: Dieter Burdorf und Reinold Schmücker (Hg.), Dialogische Wissenschaft: Per­spek­tiven der Philosophie Schleiermachers. Paderborn 1998, S. 81-105
  2.  Schleiermacher und das Ende des Akkommodationsgedankens in derhermeneutica sacra des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Ulrich Barth und Claus-Dieter Osthövener (Hg.): 200 Jahre »Re­den über die Religion«. Berlin/New York 2000 (Schleiermacher-Archiv 19), S. 194-246
  3.  Besserverstehen. Zur Analyse und Entstehung einer hermeneutischen Maxime. In: Fotis Jan­nidis et al. (Hg.), Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte. Ber­lin/New York 2003 (Revisionen 1), S. 644-711. Langfassung 23.3.17
  4. – Ad-personam-Invektive und philologisches Ethos im 19. Jahrhundert: Wilamowitz-Moellendorff contra Nietzsche. In: Ralf Klausnitzer und Carlos Spoerhase (Hg.), Kontroversen in der Literaturtheorie / Literaturtheorie in der Kontroverse. Bern/Frankfurt 2007, S. 93-148
  5. – Altphilologie, Theologie und die Genealogie der Literaturwissenschaft. In: Thomas Anz (Hg.), Handbuch Literaturwissenschaft. Bd. III. Stuttgart/Weimar 2007, S. 3-25
  6.  Pyrrhonismus hermeneuticusprobabilitas hermeneutica und hermeneutische Approxima­tion. In: Carlos Spoerhase, Dirk Werle und Markus Wild (Hg.), Unsicheres Wissen. Skepti­zismus und Wahrscheinlichkeit, 1550-1850. Berlin/New York 2009 (Historia Hermeneutica 7), S. 365-436; wesentlich erweiterte Fassung vom 8.2.2017
  7. – Schleiermacher und die Hermeneutik. In: Annette B. Baertschi und Colin G. King (Hg.), Die modernen Väter der Antike. Die Entwicklung der Altertumswissenschaften an Akademie und Universität im Berlin des 19. Jahrhunderts. Berlin 2009, S. 211-276
  8. – Kunst, Methode und Methodologie bei August Boeck. In: Christiane Hackel und Sabine Seifert (Hg.), August Boeckh – Philologie, Hermeneutik und Wissenschaftspolitik. Berlin/New York 2013. S. 211-242;
  9. – Das Sich-Hineinversetzen und der sensus auctoris et primorum lectorum. In: Id. und Andrea Albrecht, Olav Krämer und Carlos Spoerhase) Theorien, Me­tho­den und Praktiken des Interpretierens, Berlin/New York 2015 (linguae & litterae 49), S. 407-458. Wesentlich erweiterte Version vom 14. 4. 2017.
  10. – Das Seminarium philologicum des 19. Jahrhunderts zwischen Takt undMethode – mit Blick auf die Geschichte des intensiven Lesens und der Arbeit im naturwissenschaftlichen Labor. Erscheint voraussichtlich Berlin/New York 2018

Kontakt: Lutz Danneberg