Hermeneutik um 1800 II: sensus accommodatus

Bearbeitung: Lutz Danneberg

Gegenstand des Projekts ist die Untersuchung des Akkommodationsgedankens in der Hermeneutik vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zu seiner Zurückweisung am Beginn des 19. Jahrhunderts. Untersucht werden im wesentlichen drei Komplexe: (1) In welcher Weise entwickelt und differenziert sich der Gedanke der Akkommodation, also allgemein der Gedanke einer ,Anpassung‘ der Aussagen der Heiligen Schrift, der bereits in der einen oder anderen Weise eine wichtige Rolle bei den patres eccelsiae gespielt hat und auch im Mittelalter nicht (ganz) vergessen wurde, sowie vor dem Hintergrund welcher hermeneutischen Annahmen konnte man in ihm seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts das über hundert Jahre wirksamste Instrument sehen, um die Anerkennung der neuen naturwissenschaftlichen (kosmologischen) Wissenansprüche zu fördern und die Konflikte mit den ihnen widerstreitenden Aussagen der Heiligen Schrift, vor allem des Alten Testaments, im sensus litteralis zu schlichten? (2) Unter welchen veränderten (nicht zuletzt hermeneutischen) Bedingungen vollzieht sich die Ausweitung auf solche Aussagen der Heiligen Schrift, insonderheit des Neuen Testaments, die Fragen des Glaubens und der Moral betreffen? (3) Was ist am Beginn des 19. Jahrhunderts dafür ausschlaggebend, dass dieser Gedanke unter immer ausgeprägtere hermeneutische Kritik der Angemessenheit gerät, die dann faktisch zum Verzicht auf seine Verwendung für das Verständnis der Heiligen Schrift führt?

Verknüpfungen

Vorarbeiten

  1. Lutz Danneberg: Schleiermacher und das Ende des Akkommodationsgedankens in der hermeneutica sacra des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Ulrich Barth und Claus-Dieter Osthövener (Hg.), 200 Jahre „Reden über die Religion“. Berlin/New York 2000 (Schleiermacher-Archiv 19), S. 194-246.
  2. -: Hermeneutik zwischen Theologie und Naturphilosophie: der sensus accommodatus. Version vom 27. 8. 2009; gekürzte Fassung erscheint in: Fosca Mariani Zini et al. (Hg.), Philologie als Wissensmodell. Philologie und Philosophie in der Frühen Neuzeit. La philologie comme modèle de savoir. Philologie et philosophie à la Renaissance et à l’Age classique. Erscheint Berlin/New York 2010, S. 231-283.
  3. -: Von der accommodatio ad captum vulgi über die accommodatio secundum apparentiam nostri visus zur aesthetica als scientia cognitionis sensitivae. Version 30. 5. 2014, FHEH-Preprint. Erschienen in wesentlich kürzerer Version in: Johann Anselm Steiger (Hg.), Hermeneutica Sacra. Studien zur Auslegung der Heiligen Schrift im 16. und 17. Jahrhundert. Berlin/New York 2010 (Historia Hermeneutica 9), S. 313-379.

Kontakt: Lutz Danneberg